
Sicherheitshinweise
4
■ Gerät auf Fahrzeugen nur in dafür geeignete Fächer oder Halterungen ablegen, so dass das
Gerät während der Fahrt weder herausfallen kann noch extremen Vibrationen ausgesetzt wird.
■ Die Regeln im explosionsgefährdeten Bereich (Richtlinie 99/92/EG) sind zu beachten. Tragen Sie
in Hinblick auf die Gefahr von gefährlichen elektrostatischen Aufladungen, geeignete Kleidung
und Schuhwerk. Benutzen Sie keine Gummihandschuhe o. ä.!
■ Vermeiden Sie Wärmeeinwirkungen außerhalb des spezifizierten Temperaturbereiches (siehe
Kapitel 3.2 "Allgemeine Daten"). Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf,
wie beispielsweise Heizkörpern, Luftaustrittsöffnungen einer Klimaanlage, einem Herd und
anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
■ Vermeiden Sie Feuchtigkeitseinwirkungen.
■ Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, in das Gehäuse oder sonstigen Öffnungen des
Mobile Computers ein. Öffnungen am Gerät dürfen nicht blockiert, zugestellt oder a/jointfilesconvert/430043/bgedeckt
werden.
2.2 Warnhinweise zur Batterie
■
Die Batterie darf im explosionsgefährdeten Bereich nicht gewechselt werden!
■ Die Batterie darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs geladen werden!
■ Es ist sicherzustellen, dass nur Original-Batterien vom Typ B7-A2Z0-0001 mit 7,4 V/2200 mAh
für den MC 9090
ex
-G und MC 9090
ex
-K und vom Typ B7-A2Z0-0003 mit 7,4 V/1550 mAh für den
MC 9090
ex
-S für den sicherheitsgerichteten Betrieb eingesetzt werden. Durch die Verwendung
von Batterienachbauten bzw. Batterien von Fremdherstellern wird die Zündschutzart des Gerätes
aufgehoben; Feuer- oder Explosionsgefahr ist dann vorhanden.
■ Die Batterie darf nur zu den in der Betriebsanleitung aufgeführten Zwecken verwendet werden
und ist nur für die Verwendung in den Mobile Computern Typ B7-A216-…0/H……. (MC 9060
ex
-G
und MC 9060
ex
-K) und Typ B7-A219-0..0/H……. (MC 9090
ex
-G und MC 9090
ex
-K) geeignet.
■ Die Batterie darf keinen Temperaturen von mehr als +50 °C (122 °F) ausgesetzt werden.
■ Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung besteht Verbrennungsgefahr. Die Batterie darf nicht
demontiert werden. Wenn die Batterie beschädigt ist, kann Batteriesäure aus den Zellen aus-
treten und Verätzungen hervorrufen, daher sollte eine beschädigte oder auslaufende Li-Ion
Batterie äußerst vorsichtig behandelt und entsorgt werden.
■ Defekte Batterien sind umgehend zu entsorgen. Dazu sind die regional gültigen Entsorgungs-
vorschriften für Batterien zu beachten.
Comentarios a estos manuales